Version at: 13.08.20, 16:06 vs. version at: 10.10.20, 06:32
11[zurück zu tatoeba](https://tatoeba.org)
22
33# Hinweise für neue Mitglieder
44
55Herzlich willkommen bei Tatoeba! Wir freuen uns, dass Du unser Projekt gerne nutzen möchtest! Um Dir den Umgang mit Tatoeba zu erleichtern, ist dieser Artikel den Grundtätigkeiten gewidmet:
66
77* [Profil ausfüllen](https://de.wiki.tatoeba.org/articles/show/schnellstart#f%C3%BClle-dein-profil-aus)
88* [Mitmachen](#mitmachen)
99* [Suchen](#suchen)
1010* [Organisieren](#organisieren)
1111
1212
1313## Fülle Dein Profil aus
1414Das solltest Du zu allererst tun. Du kommst zu Deinem Profil, indem Du mit dem Mauszeiger auf Deinen **Benutzernamen** gehst und **Mein Profil** auswählst:
1515
1616![Profil mit BenutzerName][1]
1717
1818Die Profilseite besteht aus zwei Hälften: oben Deine persönlichen Angaben (die Du auch weglassen kannst); unten kannst Du Deine Sprachen angeben und das Niveau, das Du Dir zuweisen würdest. Deine Muttersprache, die Du bei der Registrierung angegeben hast, ist dort bereits mit 5 Sternen (Muttersprachlerniveau) eingetragen. Um Sätze beitragen zu können, musst Du mindestens eine Sprache in Deinem Profil angeben.
1919
2020
2121### Profil ändern
2222Klicke auf **Bearbeiten**, um ein Profilbild hochzuladen, Deine persönlichen Angaben (Name, Land, Geburtstag, Internetseite) zu ändern oder einen Profiltext zu schreiben.
2323
2424Klicke auf **Sprache hinzufügen**, wenn Du ebendies tun möchtest. Bei jeder gewählten Sprache kannst Du Dir ein Niveau auswählen (von „nahezu keine Kenntnisse“ bis „Muttersprachlerniveau“) und auch eine kurze Bemerkung hinzufügen. Dies sind wichtige Angaben für andere Mitglieder, da sie dadurch wissen, welche Sprachen Du beherrschst. Du kannst die Einträge nachträglich ändern, indem Du auf das Bleistiftsymbol ![](http://tatoeba.org/img/edit.svg =16x16) klickst.
2525
2626
2727## Mitmachen
2828### Beispielsätze schreiben
2929Da Dein Profil nun ausgefüllt ist, kannst Du die ersten Schritte der Mitarbeit wagen. Betrachten wir zunächst, wie eigene Sätze beigetragen werden:
3030
3131Der Menüpunkt **Mitarbeiten**, der oben auf jeder Seite zu finden ist, bietet mehrere Möglichkeiten, Beiträge zum Projekt zu leisten. Wähle [Sätze hinzufügen](https://tatoeba.org/deu/sentences/add). Es öffnet sich eine Seite, auf der man auf einfache Weise neue Sätze schreiben und beitragen kann.
3232
3333Lies unbedingt unsere [Grundsätze des guten Satzes](https://de.wiki.tatoeba.org/articles/show/der-gute-satz). Die wichtigsten Punkte:
3434
3535* Schreibe natürlich wirkende Sätze.
3636* Beachte die Rechtschreibung, besonders die Zeichensetzung.
3737* Verwende kein urheberrechtlich geschütztes Material.
3838* Mache keine Anmerkungen im Satz.
3939* Jede Variante muss ein eigener Satz sein.
4040
4141Die beigetragenen Sätze erscheinen unten auf der Seite:
4242
4343![Neue Sätze hinzufügen][2]
4444
4545Du kannst den Satz nachträglich bearbeiten (zum Beispiel, wenn Du erst jetzt einen Tippfehler bemerkt), indem Du auf das Bleistiftsymbol ![](http://tatoeba.org/img/edit.svg =16x16) über dem Satz klickst.
4646
4747![Correct_sentence](/media/get/Correct_sentence.png)
4848
4949Wenn die Sprache nicht stimmt, klicke auf das Flaggensymbol und wähle die richtige Sprache aus.
5050
5151**Weitere Hinweise**
5252Es kann passieren, dass die folgende Mitteilung „Der Satz ist, wie nachfolgend angezeigt, bereits vorhanden und wurde daher nicht hinzugefügt“ erscheint.
5353
5454
5555### Übersetzen
5656
5757Neben dem Schreiben ganz neuer Sätze ist natürlich auch das Übersetzen schon vorhandener eine wichtige Aufgabe. Klicke bei **Mitmachen** auf [Sätze übersetzen](https://tatoeba.org/eng/activities/translate_sentences). Dann wird die folgende Seite angezeigt:
5858
5959![Sätze übersetzen][3]
6060
61Nehmen wir einmal an, Deine Muttersprache wäre Französisch und Du wolltest etwas aus dem Deutschen übersetzen. Wähle „Sätze in: Deutsch“ und „Nicht direkt übersetzt in: Französisch“. Bestimme eine Sortierart und klicke auf „Sätze anzeigen“.
61Nehmen wir einmal an, Deine Muttersprache wäre Deutsch und Du wolltest etwas aus dem Französischen übersetzen. Wähle „Sätze in: Französisch“ und „Nicht direkt übersetzt in: Deutsch“. Bestimme eine Sortierart und klicke auf „Sätze anzeigen“.
6262
6363Es wird eine Liste von zehn Sätzen angezeigt. Wenn Du einen davon zu übersetzen weißt, klicke auf das Übersetzungssymbol ![](http://tatoeba.org/img/translate.svg =16x16) und gibt deine Übersetzung ein. Falls Dir ein Fehler unterläuft, kannst Du den Satz direkt ankllicken und ihn bearbeiten. Sobald du mit der gegenwärtigen Seite fertig bist, kannst Du Dir mit Hilfe der Seitenzahleinteilung unten auf jeder Seite eine weitere Seite vornehmen.
6464
6565Vergiss nicht, dass Du einen Satz mit mehr als einer Übersetzung versehen darfst, wenn diese alle passen. Fallen dir also mehrere Möglichkeiten ein, einen Satz korrekt zu übersetzen, zögere nicht, diese einzugeben!
6666
6767
6868**Weitere Hinweise**
6969Wenn Du Dir auf jeder Seite mehr als zehn Sätze anzeigen lassen willst, kannst Du [hier](https://tatoeba.org/deu/user/settings) die entsprechende Einstellung treffen. Beachte jedoch, dass es länger dauert, eine Seite zu laden, wenn mehr Sätze angezeigt werden.
7070
71Lies unbedingt die Seite [How to be a Good Contributor](https://en.wiki.tatoeba.org/articles/show/how-to-be-a-good-contributor-in-tatoeba#).
71Lies unbedingt die Seite [Ein gutes Mitglied auf Tatoeba werden](https://de.wiki.tatoeba.org/articles/show/gute-mitarbeiter#).
7272
7373### Kommentare
7474Man kann jeden Satz mit Kommentaren versehen. Dies kann zu verschiedenen Zwecken geschehen:
7575
7676* **Nachfragen zum fremden Satz**
7777Wenn Du einen Fehler entdeckst, kannst Du in einem Kommentar darauf hinweisen. Wenn Dir etwas merkwürdig vorkommt oder wenn Du etwas nicht verstehst, kannst Du in einem Kommentar danach fragen. Wenn Dir unsinnige Sätze und Sätze, die gar keine Sätze sind, begegnen, kannst Du ebenfalls in einem Kommentar darauf hinweisen und somit die Aufmerksamkeit der Korpuspfleger darauf lenken.
7878
7979
8080* **Erklärungen zum eigenen Satz**
8181Regionale oder umgangssprachliche Ausdrücke, die möglicherweise nicht jeder versteht, kannst Du in einem Kommentar erläutern. Du kannst auch Kontextangaben machen, wenn Du meinst, dass dies hilfreich sein könnte.
8282
8383
8484* **Anderen helfen**
8585Statt Fragen zu einem Satz zu stellen, kannst Du natürlich auch Fragen anderer in einem Kommentar beantworten, besonders dann, wenn der Besitzer des Satzes nicht mehr aktiv ist und dem somit nicht nachkommt. Wenn Du eine Frage siehst, die Du zu beantworten vermagst, zögere nicht, das zu tun!
8686
8787**Weitere Hinweise**
8888Wenn in Deinem Kommentar irgendwo @*Benutzername* steht (mit vorangestelltem @), dann bekommt *Benutzername* eine Benachrichtigung über Deinen Kommentar, vorausgesetzt, dass dieses Mitglied die elektronischen Benachrichtigungen eingeschaltet hat.
8989
9090
9191### Adoptieren
9292Verwaiste Sätze sind Sätze, die niemandem zugeordnet sind. Statt des üblichen Symbols für den Besitzer ![](http://tatoeba.org/img/adopted.svg =16x16) haben verwaiste Sätze ein leeres Symbol ![](http://tatoeba.org/img/unadopted.svg =16x16).
9393Es kann unterschiedliche Gründe geben, warum ein Satz verwaist ist:
9494
9595* vielleicht kommt der Satz aus einem alten Korpus von Tatoeba
9696* vielleicht wurde er von einem Mitglied erzeugt, das ihn freigelassen hat
9797* vielleicht hat das Mitglied kein aktives Konto mehr
9898
9999Du kannst Tatoeba helfen, indem Du verwaiste Sätze überprüfst, denn verwaiste Sätze sind oft nicht richtig. Das kannst du ändern, nachdem Du sie adoptiert hast.
100100Die Liste der verwaisten Sätze einer Sprache wird angezeigt, wenn Du [Sätze adoptieren](https://tatoeba.org/deu/activities/adopt_sentences/deu) im Menü **Mitarbeiten** anklickst.
101101Wenn du einen verwaisten Satz adoptieren möchtest, klick Du auf das leere Symbol ![](http://tatoeba.org/img/unadopted.svg =16x16).
102102
103103Um einen Deiner eigenen Sätze freizulassen, klickst Du auf das Besitzer-Symbol ![](http://tatoeba.org/img/adopted.svg =16x16).
104104
105105## Suchen
106106### Einfache Suche
107107Es gibt zwei Möglichkeiten, Tatoeba (den Korpus) zu durchsuchen. Am einfachsten ist es, die Suchzeile ganz oben auf jeder Seite zu benutzen.
108108
109109![Suchzeile][4]
110110
111111Im ersten Feld gibst Du die Wörter oder den Ausdruck ein, nach denen Du suchen möchtest. Tatoeba kann einige Kürzel verstehen, um Deine Suche zu verfeinern. Um herausszufinden, wie genau die Suchmaschine funktioniert, lies den Artikel [Suchoptionen im Textfeld](https://de.wiki.tatoeba.org/articles/show/text-search). Du kannst ihn jederzeit auch über einen Klick auf "Hilfe" in der Suchzeile erreichen.
112112
113113Im zweiten Feld ("Von") kannst Du die Sprache festlegen, in der Du suchen möchtest.
114114
115115Das dritte Feld ("Nach") reduziert die Suchergebnisse auf Sätze, die eine Übersetzung in dieser Sprache haben.
116116
117117Nehmen wir zum Beispiel mal an, Du möchtest herausfinden, wie "ĉokolado" aus Esperanto ins Englische übersetzt und wie es im Kontext gebraucht wird. Esperanto Sätze, die nicht auf Englisch übersetzt sind, sind hier nicht sehr hilfreich, wir können unsere Suche also begrenzen auf:
118118
119119
120120```Esperanto Sätze, mit "ĉokolado" und direkten Übersetzungen ins Englische```
121121
122122Erreichen können wir das, indem wir folgende Suchkriterien benutzen:
123123
124124Suchfeld: ĉokolado
125125Von: Esperanto
126126Nach: Englisch
127127
128128Und nun stell Dir vor, du lernst Esperanto und möchtest sehen, wie "ĉokolado" in Esperanto benutzt wird. Dabei spielt es ja keine Rolle, ob das Ergebnis in andere Sprachen übersetzt ist, wir können unsere Suche also begrenzen auf:
129129
130130```alle Esperanto Sätze mit "ĉokolado"```
131131
132132die Suchkriterien dafür wären:
133133
134134Suchfeld: ĉokolado
135135Von: Esperanto
136136Nach: Beliebige Sprache
137137
138138### Erweiterte Suche
139139Die [Erweiterte Suche](https://tatoeba.org/deu/sentences/advanced_search) erlaubt, wie der Name schon sagt, die Suchkriterien weiter zu präzisieren. Wir können die Bedingungen sowohl für die gesuchten Sätze als auch für deren Übersetzungen genauer festlegen. Um zu verstehen, wie die Erweiterte Suche funktioniert, probierst Du sie am besten einfach aus. Such etwas, ändere eine Einstellung und sieh Dir an, wie sich die Resultate dadurch verändern.
140140
141141**Weitere Hinweise** Die zusätzlichen Suchfelder werden nach jeder Suche jeweils rechts auf der Seite angezeigt. Die Einstellungen der letzten Suche bleiben erhalten, so dass Du sie sehr einfach verfeinern kannst, um die Sätze zu finden, die Du gern hättest.
142142
143143## Organisieren
144144### Listen
145145Über jedem Satz hast Du vielleicht schon neben dem Symbol ![](http://tatoeba.org/img/translate.svg =16x16) für Übersetzen und dem Symbol ![](http://tatoeba.org/img/edit.svg =16x16) für Bearbeiten dieses Symbol entdeckt: ![](http://tatoeba.org/img/list.svg =16x16). Es wird benutzt, um Sätze zu einer Liste hinzuzufügen. Eine Liste ist eine Sammlung von Sätzen zu einem bestimmten Thema.
146146
147147Es gibt vier Arten von Listen:
148148
149149* **private Listen** werden vom Mitglied für die eigenen privaten Zwecke benutzt
150150* **nicht aufgeführte Listen** sind nur für Leute sichtbar, die einen Link zu dieser Liste haben
151151* **aufgeführte Listen** werden bei [alle öffentlichen Listen](https://tatoeba.org/deu/sentences_lists/index) aufgeführt
152152* **öffentliche Listen** sind auch für alle Mitglieder zugänglich. Auch sie werden bei "alle öffentliche Listen" aber noch zusätzlich auf der Informationsseite der einzelnen Sätze angezeigt.
153153
154154Sobald also der Besitzer einer Liste entscheidet, dass diese Liste gemeinschaftlich sein soll, können auch andere Mitglieder Sätze hinzufügen.
155155
156156So kannst Du Deine eigenen Listen anlegen und wiederfinden:
157 * Geh oben rechts auf Deinem **Benutzernamen**
158 * Klicke auf **Meine Listen**
157
158* Geh oben rechts auf Deinem **Benutzernamen**
159* Klicke auf **Meine Listen**
159160
160161Um Dir die Sammlung aller öffentlichen Listen anzeigen zu lassen:
161 * Geh in der Menü-Hauptleiste auf **Durchsuchen**
162 * Klicke auf **Nach Liste durchsuchen**
162
163* Geh in der Menü-Hauptleiste auf **Durchsuchen**
164* Klicke auf **Nach Liste durchsuchen**
163165
164166### Vokabeln
165167Es kann vorkommen, dass du Vokabeln lernen möchtest, zu denen es auf Tatoeba noch keine oder nur wenige Beiträge gibt. Um andere Mitglieder zu bitten, Sätze für solche Vokabeln zu verfassen, kannst du in jeder beliebigen Sprache [Vokabelwünsche äußern](https://tatoeba.org/eng/vocabulary/add).
166168
167169Um zu sehen, welche Vokabeln schon auf Deiner Liste stehen:
170
168171* Geh oben rechts zu Deinem **Benutzernamen**
169172* Klicke dann auf **Meine Vokabelwünsche**
170173
171174Du kannst natürlich auch Sätze für [Vorhandene Vokabelwünsche](https://tatoeba.org/eng/vocabulary/add_sentences) anderer Mitglieder hinzufügen. Dort werden alle gewünschten Vokabeln aufgelistet, die in weniger als 10 Beiträgen benutzt werden.
172175Diese Seite ist sowohl über das Menü bei deinem **Benutzernamen** als auch über das Menü **Mitarbeiten** erreichbar.
173176
174177----------
175178### Verwandte Artikel
176179
177180[Richtlinien und Regeln](https://de.wiki.tatoeba.org/articles/show/Richtlinien#) oder etwas ausführlicher auf Englisch: [Rules and Guidelines](https://en.wiki.tatoeba.org/articles/show/guidelines#)
178181[FAQ](https://en.wiki.tatoeba.org/articles/show/faq#) (bisher nur auf englisch)
179182
180183---
181184
182185[zurück zu tatoeba](https://tatoeba.org)
183186
184187 [1]: /media/get/Profil_mit_Benutzer_Name.png
185188 [2]: /media/get/Neuer_Satz.png
186189 [3]: /media/get/Satz_ubersetzen.png
187190 [4]: /media/get/Suchzeile.png
188191
diff view generated by jsdifflib

Version at: 13.08.20, 16:06

[zurück zu tatoeba](https://tatoeba.org)

# Hinweise für neue Mitglieder

Herzlich willkommen bei Tatoeba! Wir freuen uns, dass Du unser Projekt gerne nutzen möchtest! Um Dir den Umgang mit Tatoeba zu erleichtern, ist dieser Artikel den Grundtätigkeiten gewidmet:

* [Profil ausfüllen](https://de.wiki.tatoeba.org/articles/show/schnellstart#f%C3%BClle-dein-profil-aus)
* [Mitmachen](#mitmachen)
* [Suchen](#suchen)
* [Organisieren](#organisieren)


## Fülle Dein Profil aus
Das solltest Du zu allererst tun. Du kommst zu Deinem Profil, indem Du mit dem Mauszeiger auf Deinen **Benutzernamen** gehst und **Mein Profil** auswählst:

![Profil mit BenutzerName][1]

Die Profilseite besteht aus zwei Hälften: oben Deine persönlichen Angaben (die Du auch weglassen kannst); unten kannst Du Deine Sprachen angeben und das Niveau, das Du Dir zuweisen würdest. Deine Muttersprache, die Du bei der Registrierung angegeben hast, ist dort bereits mit 5 Sternen (Muttersprachlerniveau) eingetragen. Um Sätze beitragen zu können, musst Du mindestens eine Sprache in Deinem Profil angeben.


### Profil ändern
Klicke auf **Bearbeiten**, um ein Profilbild hochzuladen, Deine persönlichen Angaben (Name, Land, Geburtstag, Internetseite) zu ändern oder einen Profiltext zu schreiben.

Klicke auf **Sprache hinzufügen**, wenn Du ebendies tun möchtest. Bei jeder gewählten Sprache kannst Du Dir ein Niveau auswählen (von „nahezu keine Kenntnisse“ bis „Muttersprachlerniveau“) und auch eine kurze Bemerkung hinzufügen. Dies sind wichtige Angaben für andere Mitglieder, da sie dadurch wissen, welche Sprachen Du beherrschst. Du kannst die Einträge nachträglich ändern, indem Du auf das Bleistiftsymbol ![](http://tatoeba.org/img/edit.svg =16x16) klickst. 


## Mitmachen
### Beispielsätze schreiben
Da Dein Profil nun ausgefüllt ist, kannst Du die ersten Schritte der Mitarbeit wagen. Betrachten wir zunächst, wie eigene Sätze beigetragen werden:

Der Menüpunkt **Mitarbeiten**, der oben auf jeder Seite zu finden ist, bietet mehrere Möglichkeiten, Beiträge zum Projekt zu leisten. Wähle [Sätze hinzufügen](https://tatoeba.org/deu/sentences/add). Es öffnet sich eine Seite, auf der man auf einfache Weise neue Sätze schreiben und beitragen kann. 

Lies unbedingt unsere [Grundsätze des guten Satzes](https://de.wiki.tatoeba.org/articles/show/der-gute-satz). Die wichtigsten Punkte:

* Schreibe natürlich wirkende Sätze. 
* Beachte die Rechtschreibung, besonders die Zeichensetzung.
* Verwende kein urheberrechtlich geschütztes Material. 
* Mache keine Anmerkungen im Satz. 
* Jede Variante muss ein eigener Satz sein.

Die beigetragenen Sätze erscheinen unten auf der Seite:

![Neue Sätze hinzufügen][2]

Du kannst den Satz nachträglich bearbeiten (zum Beispiel, wenn Du erst jetzt einen Tippfehler bemerkt), indem Du auf das Bleistiftsymbol ![](http://tatoeba.org/img/edit.svg =16x16) über dem Satz klickst.

![Correct_sentence](/media/get/Correct_sentence.png)

Wenn die Sprache nicht stimmt, klicke auf das Flaggensymbol und wähle die richtige Sprache aus.

**Weitere Hinweise**
Es kann passieren, dass die folgende Mitteilung „Der Satz ist, wie nachfolgend angezeigt, bereits vorhanden und wurde daher nicht hinzugefügt“ erscheint. 


### Übersetzen

Neben dem Schreiben ganz neuer Sätze ist natürlich auch das Übersetzen schon vorhandener eine wichtige Aufgabe. Klicke bei **Mitmachen** auf [Sätze übersetzen](https://tatoeba.org/eng/activities/translate_sentences). Dann wird die folgende Seite angezeigt:

![Sätze übersetzen][3]

Nehmen wir einmal an, Deine Muttersprache wäre Französisch und Du wolltest etwas aus dem Deutschen übersetzen. Wähle „Sätze in: Deutsch“ und „Nicht direkt übersetzt in: Französisch“. Bestimme eine Sortierart und klicke auf „Sätze anzeigen“.

Es wird eine Liste von zehn Sätzen angezeigt. Wenn Du einen davon zu übersetzen weißt, klicke auf das Übersetzungssymbol ![](http://tatoeba.org/img/translate.svg =16x16) und gibt deine Übersetzung ein. Falls Dir ein Fehler unterläuft, kannst Du den Satz direkt ankllicken und ihn bearbeiten. Sobald du mit der gegenwärtigen Seite fertig bist, kannst Du Dir mit Hilfe der Seitenzahleinteilung unten auf jeder Seite eine weitere Seite vornehmen.

Vergiss nicht, dass Du einen Satz mit mehr als einer Übersetzung versehen darfst, wenn diese alle passen. Fallen dir also mehrere Möglichkeiten ein, einen Satz korrekt zu übersetzen, zögere nicht, diese einzugeben!


**Weitere Hinweise**
Wenn Du Dir auf jeder Seite mehr als zehn Sätze anzeigen lassen willst, kannst Du [hier](https://tatoeba.org/deu/user/settings) die entsprechende Einstellung treffen. Beachte jedoch, dass es länger dauert, eine Seite zu laden, wenn mehr Sätze angezeigt werden.

Lies unbedingt die Seite [How to be a Good Contributor](https://en.wiki.tatoeba.org/articles/show/how-to-be-a-good-contributor-in-tatoeba#).

### Kommentare
Man kann jeden Satz mit Kommentaren versehen. Dies kann zu verschiedenen Zwecken geschehen:

* **Nachfragen zum fremden Satz**  
Wenn Du einen Fehler entdeckst, kannst Du in einem Kommentar darauf hinweisen. Wenn Dir etwas merkwürdig vorkommt oder wenn Du etwas nicht verstehst, kannst Du in einem Kommentar danach fragen. Wenn Dir unsinnige Sätze und Sätze, die gar keine Sätze sind, begegnen, kannst Du ebenfalls in einem Kommentar darauf hinweisen und somit die Aufmerksamkeit der Korpuspfleger darauf lenken.


* **Erklärungen zum eigenen Satz**  
Regionale oder umgangssprachliche Ausdrücke, die möglicherweise nicht jeder versteht, kannst Du in einem Kommentar erläutern. Du kannst auch Kontextangaben machen, wenn Du meinst, dass dies hilfreich sein könnte.


* **Anderen helfen**  
Statt Fragen zu einem Satz zu stellen, kannst Du natürlich auch Fragen anderer in einem Kommentar beantworten, besonders dann, wenn der Besitzer des Satzes nicht mehr aktiv ist und dem somit nicht nachkommt. Wenn Du eine Frage siehst, die Du zu beantworten vermagst, zögere nicht, das zu tun!

**Weitere Hinweise**
Wenn in Deinem Kommentar irgendwo @*Benutzername* steht (mit vorangestelltem @), dann bekommt *Benutzername* eine Benachrichtigung über Deinen Kommentar, vorausgesetzt, dass dieses Mitglied die elektronischen Benachrichtigungen eingeschaltet hat.


### Adoptieren
Verwaiste Sätze sind Sätze, die niemandem zugeordnet sind. Statt des üblichen Symbols für den Besitzer ![](http://tatoeba.org/img/adopted.svg =16x16) haben verwaiste Sätze ein leeres Symbol ![](http://tatoeba.org/img/unadopted.svg =16x16).
Es kann unterschiedliche Gründe geben, warum ein Satz verwaist ist:

* vielleicht kommt der Satz aus einem alten Korpus von Tatoeba 
* vielleicht wurde er von einem Mitglied erzeugt, das ihn freigelassen hat
* vielleicht hat das Mitglied kein aktives Konto mehr

Du kannst Tatoeba helfen, indem Du verwaiste Sätze überprüfst, denn verwaiste Sätze sind oft nicht richtig. Das kannst du ändern, nachdem Du sie adoptiert hast.
Die Liste der verwaisten Sätze einer Sprache wird angezeigt, wenn Du [Sätze adoptieren](https://tatoeba.org/deu/activities/adopt_sentences/deu) im Menü **Mitarbeiten** anklickst.
Wenn du einen verwaisten Satz adoptieren möchtest, klick Du auf das leere Symbol ![](http://tatoeba.org/img/unadopted.svg =16x16). 

Um einen Deiner eigenen Sätze freizulassen, klickst Du auf das Besitzer-Symbol ![](http://tatoeba.org/img/adopted.svg =16x16).

## Suchen
### Einfache Suche
Es gibt zwei Möglichkeiten, Tatoeba (den Korpus) zu durchsuchen. Am einfachsten ist es, die Suchzeile ganz oben auf jeder Seite zu benutzen.

![Suchzeile][4]

Im ersten Feld gibst Du die Wörter oder den Ausdruck ein, nach denen Du suchen möchtest. Tatoeba kann einige Kürzel verstehen, um Deine Suche zu verfeinern. Um herausszufinden, wie genau die Suchmaschine funktioniert, lies den Artikel [Suchoptionen im Textfeld](https://de.wiki.tatoeba.org/articles/show/text-search). Du kannst ihn jederzeit auch über einen Klick auf "Hilfe" in der Suchzeile erreichen.

Im zweiten Feld ("Von") kannst Du die Sprache festlegen, in der Du suchen möchtest. 

Das dritte Feld ("Nach") reduziert die Suchergebnisse auf Sätze, die eine Übersetzung in dieser Sprache haben. 

Nehmen wir zum Beispiel mal an, Du möchtest herausfinden, wie "ĉokolado" aus Esperanto ins Englische übersetzt und wie es im Kontext gebraucht wird. Esperanto Sätze, die nicht auf Englisch übersetzt sind, sind hier nicht sehr hilfreich, wir können unsere Suche also begrenzen auf:


```Esperanto Sätze, mit "ĉokolado" und direkten Übersetzungen ins Englische```

Erreichen können wir das, indem wir folgende Suchkriterien benutzen:

Suchfeld: ĉokolado
Von: Esperanto 
Nach: Englisch

Und nun stell Dir vor, du lernst Esperanto und möchtest sehen, wie "ĉokolado" in Esperanto benutzt wird. Dabei spielt es ja keine Rolle, ob das Ergebnis in andere Sprachen übersetzt ist, wir können unsere Suche also begrenzen auf:

```alle Esperanto Sätze mit "ĉokolado"```

die Suchkriterien dafür wären:

Suchfeld: ĉokolado
Von: Esperanto 
Nach: Beliebige Sprache

### Erweiterte Suche
Die [Erweiterte Suche](https://tatoeba.org/deu/sentences/advanced_search) erlaubt, wie der Name schon sagt, die Suchkriterien weiter zu präzisieren. Wir können die Bedingungen sowohl für die gesuchten Sätze als auch für deren Übersetzungen genauer festlegen. Um zu verstehen, wie die Erweiterte Suche funktioniert, probierst Du sie am besten einfach aus. Such etwas, ändere eine Einstellung und sieh Dir an, wie sich die Resultate dadurch verändern. 

**Weitere Hinweise** Die zusätzlichen Suchfelder werden nach jeder Suche jeweils rechts auf der Seite angezeigt. Die Einstellungen der letzten Suche bleiben erhalten, so dass Du sie sehr einfach verfeinern kannst, um die Sätze zu finden, die Du gern hättest.

## Organisieren
### Listen
Über jedem Satz hast Du vielleicht schon neben dem Symbol ![](http://tatoeba.org/img/translate.svg =16x16) für Übersetzen und dem Symbol ![](http://tatoeba.org/img/edit.svg =16x16) für Bearbeiten dieses Symbol entdeckt: ![](http://tatoeba.org/img/list.svg =16x16). Es wird benutzt, um Sätze zu einer Liste hinzuzufügen. Eine Liste ist eine Sammlung von Sätzen zu einem bestimmten Thema. 

Es gibt vier Arten von Listen:

* **private Listen** werden vom Mitglied für die eigenen privaten Zwecke benutzt
* **nicht aufgeführte Listen** sind nur für Leute sichtbar, die einen Link zu dieser Liste haben
* **aufgeführte Listen** werden bei [alle öffentlichen Listen](https://tatoeba.org/deu/sentences_lists/index) aufgeführt
* **öffentliche Listen** sind auch für alle Mitglieder zugänglich. Auch sie werden bei "alle öffentliche Listen" aber noch zusätzlich auf der Informationsseite der einzelnen Sätze angezeigt.

Sobald also der Besitzer einer Liste entscheidet, dass diese Liste gemeinschaftlich sein soll, können auch andere Mitglieder Sätze hinzufügen. 

So kannst Du Deine eigenen Listen anlegen und wiederfinden:
 * Geh oben rechts auf Deinem **Benutzernamen**
 * Klicke auf **Meine Listen**
 
Um Dir die Sammlung aller öffentlichen Listen anzeigen zu lassen:
 * Geh in der Menü-Hauptleiste auf **Durchsuchen** 
 * Klicke auf **Nach Liste durchsuchen**

### Vokabeln
Es kann vorkommen, dass du Vokabeln lernen möchtest, zu denen es auf Tatoeba noch keine oder nur wenige Beiträge gibt. Um andere Mitglieder zu bitten, Sätze für solche Vokabeln zu verfassen, kannst du in jeder beliebigen Sprache [Vokabelwünsche äußern](https://tatoeba.org/eng/vocabulary/add).

Um zu sehen, welche Vokabeln schon auf Deiner Liste stehen:
* Geh oben rechts zu Deinem **Benutzernamen**
* Klicke dann auf **Meine Vokabelwünsche**

Du kannst natürlich auch Sätze für [Vorhandene Vokabelwünsche](https://tatoeba.org/eng/vocabulary/add_sentences) anderer Mitglieder hinzufügen. Dort werden alle gewünschten Vokabeln aufgelistet, die in weniger als 10 Beiträgen benutzt werden. 
Diese Seite ist sowohl über das Menü bei deinem **Benutzernamen** als auch über das Menü **Mitarbeiten** erreichbar.

----------
### Verwandte Artikel

[Richtlinien und Regeln](https://de.wiki.tatoeba.org/articles/show/Richtlinien#) oder etwas ausführlicher auf Englisch: [Rules and Guidelines](https://en.wiki.tatoeba.org/articles/show/guidelines#)
[FAQ](https://en.wiki.tatoeba.org/articles/show/faq#) (bisher nur auf englisch)

---

[zurück zu tatoeba](https://tatoeba.org)

  [1]: /media/get/Profil_mit_Benutzer_Name.png
  [2]: /media/get/Neuer_Satz.png
  [3]: /media/get/Satz_ubersetzen.png
  [4]: /media/get/Suchzeile.png

version at: 10.10.20, 06:32

[zurück zu tatoeba](https://tatoeba.org)

# Hinweise für neue Mitglieder

Herzlich willkommen bei Tatoeba! Wir freuen uns, dass Du unser Projekt gerne nutzen möchtest! Um Dir den Umgang mit Tatoeba zu erleichtern, ist dieser Artikel den Grundtätigkeiten gewidmet:

* [Profil ausfüllen](https://de.wiki.tatoeba.org/articles/show/schnellstart#f%C3%BClle-dein-profil-aus)
* [Mitmachen](#mitmachen)
* [Suchen](#suchen)
* [Organisieren](#organisieren)


## Fülle Dein Profil aus
Das solltest Du zu allererst tun. Du kommst zu Deinem Profil, indem Du mit dem Mauszeiger auf Deinen **Benutzernamen** gehst und **Mein Profil** auswählst:

![Profil mit BenutzerName][1]

Die Profilseite besteht aus zwei Hälften: oben Deine persönlichen Angaben (die Du auch weglassen kannst); unten kannst Du Deine Sprachen angeben und das Niveau, das Du Dir zuweisen würdest. Deine Muttersprache, die Du bei der Registrierung angegeben hast, ist dort bereits mit 5 Sternen (Muttersprachlerniveau) eingetragen. Um Sätze beitragen zu können, musst Du mindestens eine Sprache in Deinem Profil angeben.


### Profil ändern
Klicke auf **Bearbeiten**, um ein Profilbild hochzuladen, Deine persönlichen Angaben (Name, Land, Geburtstag, Internetseite) zu ändern oder einen Profiltext zu schreiben.

Klicke auf **Sprache hinzufügen**, wenn Du ebendies tun möchtest. Bei jeder gewählten Sprache kannst Du Dir ein Niveau auswählen (von „nahezu keine Kenntnisse“ bis „Muttersprachlerniveau“) und auch eine kurze Bemerkung hinzufügen. Dies sind wichtige Angaben für andere Mitglieder, da sie dadurch wissen, welche Sprachen Du beherrschst. Du kannst die Einträge nachträglich ändern, indem Du auf das Bleistiftsymbol ![](http://tatoeba.org/img/edit.svg =16x16) klickst. 


## Mitmachen
### Beispielsätze schreiben
Da Dein Profil nun ausgefüllt ist, kannst Du die ersten Schritte der Mitarbeit wagen. Betrachten wir zunächst, wie eigene Sätze beigetragen werden:

Der Menüpunkt **Mitarbeiten**, der oben auf jeder Seite zu finden ist, bietet mehrere Möglichkeiten, Beiträge zum Projekt zu leisten. Wähle [Sätze hinzufügen](https://tatoeba.org/deu/sentences/add). Es öffnet sich eine Seite, auf der man auf einfache Weise neue Sätze schreiben und beitragen kann. 

Lies unbedingt unsere [Grundsätze des guten Satzes](https://de.wiki.tatoeba.org/articles/show/der-gute-satz). Die wichtigsten Punkte:

* Schreibe natürlich wirkende Sätze. 
* Beachte die Rechtschreibung, besonders die Zeichensetzung.
* Verwende kein urheberrechtlich geschütztes Material. 
* Mache keine Anmerkungen im Satz. 
* Jede Variante muss ein eigener Satz sein.

Die beigetragenen Sätze erscheinen unten auf der Seite:

![Neue Sätze hinzufügen][2]

Du kannst den Satz nachträglich bearbeiten (zum Beispiel, wenn Du erst jetzt einen Tippfehler bemerkt), indem Du auf das Bleistiftsymbol ![](http://tatoeba.org/img/edit.svg =16x16) über dem Satz klickst.

![Correct_sentence](/media/get/Correct_sentence.png)

Wenn die Sprache nicht stimmt, klicke auf das Flaggensymbol und wähle die richtige Sprache aus.

**Weitere Hinweise**
Es kann passieren, dass die folgende Mitteilung „Der Satz ist, wie nachfolgend angezeigt, bereits vorhanden und wurde daher nicht hinzugefügt“ erscheint. 


### Übersetzen

Neben dem Schreiben ganz neuer Sätze ist natürlich auch das Übersetzen schon vorhandener eine wichtige Aufgabe. Klicke bei **Mitmachen** auf [Sätze übersetzen](https://tatoeba.org/eng/activities/translate_sentences). Dann wird die folgende Seite angezeigt:

![Sätze übersetzen][3]

Nehmen wir einmal an, Deine Muttersprache wäre Deutsch und Du wolltest etwas aus dem Französischen übersetzen. Wähle „Sätze in: Französisch“ und „Nicht direkt übersetzt in: Deutsch“. Bestimme eine Sortierart und klicke auf „Sätze anzeigen“.

Es wird eine Liste von zehn Sätzen angezeigt. Wenn Du einen davon zu übersetzen weißt, klicke auf das Übersetzungssymbol ![](http://tatoeba.org/img/translate.svg =16x16) und gibt deine Übersetzung ein. Falls Dir ein Fehler unterläuft, kannst Du den Satz direkt ankllicken und ihn bearbeiten. Sobald du mit der gegenwärtigen Seite fertig bist, kannst Du Dir mit Hilfe der Seitenzahleinteilung unten auf jeder Seite eine weitere Seite vornehmen.

Vergiss nicht, dass Du einen Satz mit mehr als einer Übersetzung versehen darfst, wenn diese alle passen. Fallen dir also mehrere Möglichkeiten ein, einen Satz korrekt zu übersetzen, zögere nicht, diese einzugeben!


**Weitere Hinweise**
Wenn Du Dir auf jeder Seite mehr als zehn Sätze anzeigen lassen willst, kannst Du [hier](https://tatoeba.org/deu/user/settings) die entsprechende Einstellung treffen. Beachte jedoch, dass es länger dauert, eine Seite zu laden, wenn mehr Sätze angezeigt werden.

Lies unbedingt die Seite [Ein gutes Mitglied auf Tatoeba werden](https://de.wiki.tatoeba.org/articles/show/gute-mitarbeiter#).

### Kommentare
Man kann jeden Satz mit Kommentaren versehen. Dies kann zu verschiedenen Zwecken geschehen:

* **Nachfragen zum fremden Satz**  
Wenn Du einen Fehler entdeckst, kannst Du in einem Kommentar darauf hinweisen. Wenn Dir etwas merkwürdig vorkommt oder wenn Du etwas nicht verstehst, kannst Du in einem Kommentar danach fragen. Wenn Dir unsinnige Sätze und Sätze, die gar keine Sätze sind, begegnen, kannst Du ebenfalls in einem Kommentar darauf hinweisen und somit die Aufmerksamkeit der Korpuspfleger darauf lenken.


* **Erklärungen zum eigenen Satz**  
Regionale oder umgangssprachliche Ausdrücke, die möglicherweise nicht jeder versteht, kannst Du in einem Kommentar erläutern. Du kannst auch Kontextangaben machen, wenn Du meinst, dass dies hilfreich sein könnte.


* **Anderen helfen**  
Statt Fragen zu einem Satz zu stellen, kannst Du natürlich auch Fragen anderer in einem Kommentar beantworten, besonders dann, wenn der Besitzer des Satzes nicht mehr aktiv ist und dem somit nicht nachkommt. Wenn Du eine Frage siehst, die Du zu beantworten vermagst, zögere nicht, das zu tun!

**Weitere Hinweise**
Wenn in Deinem Kommentar irgendwo @*Benutzername* steht (mit vorangestelltem @), dann bekommt *Benutzername* eine Benachrichtigung über Deinen Kommentar, vorausgesetzt, dass dieses Mitglied die elektronischen Benachrichtigungen eingeschaltet hat.


### Adoptieren
Verwaiste Sätze sind Sätze, die niemandem zugeordnet sind. Statt des üblichen Symbols für den Besitzer ![](http://tatoeba.org/img/adopted.svg =16x16) haben verwaiste Sätze ein leeres Symbol ![](http://tatoeba.org/img/unadopted.svg =16x16).
Es kann unterschiedliche Gründe geben, warum ein Satz verwaist ist:

* vielleicht kommt der Satz aus einem alten Korpus von Tatoeba 
* vielleicht wurde er von einem Mitglied erzeugt, das ihn freigelassen hat
* vielleicht hat das Mitglied kein aktives Konto mehr

Du kannst Tatoeba helfen, indem Du verwaiste Sätze überprüfst, denn verwaiste Sätze sind oft nicht richtig. Das kannst du ändern, nachdem Du sie adoptiert hast.
Die Liste der verwaisten Sätze einer Sprache wird angezeigt, wenn Du [Sätze adoptieren](https://tatoeba.org/deu/activities/adopt_sentences/deu) im Menü **Mitarbeiten** anklickst.
Wenn du einen verwaisten Satz adoptieren möchtest, klick Du auf das leere Symbol ![](http://tatoeba.org/img/unadopted.svg =16x16). 

Um einen Deiner eigenen Sätze freizulassen, klickst Du auf das Besitzer-Symbol ![](http://tatoeba.org/img/adopted.svg =16x16).

## Suchen
### Einfache Suche
Es gibt zwei Möglichkeiten, Tatoeba (den Korpus) zu durchsuchen. Am einfachsten ist es, die Suchzeile ganz oben auf jeder Seite zu benutzen.

![Suchzeile][4]

Im ersten Feld gibst Du die Wörter oder den Ausdruck ein, nach denen Du suchen möchtest. Tatoeba kann einige Kürzel verstehen, um Deine Suche zu verfeinern. Um herausszufinden, wie genau die Suchmaschine funktioniert, lies den Artikel [Suchoptionen im Textfeld](https://de.wiki.tatoeba.org/articles/show/text-search). Du kannst ihn jederzeit auch über einen Klick auf "Hilfe" in der Suchzeile erreichen.

Im zweiten Feld ("Von") kannst Du die Sprache festlegen, in der Du suchen möchtest. 

Das dritte Feld ("Nach") reduziert die Suchergebnisse auf Sätze, die eine Übersetzung in dieser Sprache haben. 

Nehmen wir zum Beispiel mal an, Du möchtest herausfinden, wie "ĉokolado" aus Esperanto ins Englische übersetzt und wie es im Kontext gebraucht wird. Esperanto Sätze, die nicht auf Englisch übersetzt sind, sind hier nicht sehr hilfreich, wir können unsere Suche also begrenzen auf:


```Esperanto Sätze, mit "ĉokolado" und direkten Übersetzungen ins Englische```

Erreichen können wir das, indem wir folgende Suchkriterien benutzen:

Suchfeld: ĉokolado
Von: Esperanto 
Nach: Englisch

Und nun stell Dir vor, du lernst Esperanto und möchtest sehen, wie "ĉokolado" in Esperanto benutzt wird. Dabei spielt es ja keine Rolle, ob das Ergebnis in andere Sprachen übersetzt ist, wir können unsere Suche also begrenzen auf:

```alle Esperanto Sätze mit "ĉokolado"```

die Suchkriterien dafür wären:

Suchfeld: ĉokolado
Von: Esperanto 
Nach: Beliebige Sprache

### Erweiterte Suche
Die [Erweiterte Suche](https://tatoeba.org/deu/sentences/advanced_search) erlaubt, wie der Name schon sagt, die Suchkriterien weiter zu präzisieren. Wir können die Bedingungen sowohl für die gesuchten Sätze als auch für deren Übersetzungen genauer festlegen. Um zu verstehen, wie die Erweiterte Suche funktioniert, probierst Du sie am besten einfach aus. Such etwas, ändere eine Einstellung und sieh Dir an, wie sich die Resultate dadurch verändern. 

**Weitere Hinweise** Die zusätzlichen Suchfelder werden nach jeder Suche jeweils rechts auf der Seite angezeigt. Die Einstellungen der letzten Suche bleiben erhalten, so dass Du sie sehr einfach verfeinern kannst, um die Sätze zu finden, die Du gern hättest.

## Organisieren
### Listen
Über jedem Satz hast Du vielleicht schon neben dem Symbol ![](http://tatoeba.org/img/translate.svg =16x16) für Übersetzen und dem Symbol ![](http://tatoeba.org/img/edit.svg =16x16) für Bearbeiten dieses Symbol entdeckt: ![](http://tatoeba.org/img/list.svg =16x16). Es wird benutzt, um Sätze zu einer Liste hinzuzufügen. Eine Liste ist eine Sammlung von Sätzen zu einem bestimmten Thema. 

Es gibt vier Arten von Listen:

* **private Listen** werden vom Mitglied für die eigenen privaten Zwecke benutzt
* **nicht aufgeführte Listen** sind nur für Leute sichtbar, die einen Link zu dieser Liste haben
* **aufgeführte Listen** werden bei [alle öffentlichen Listen](https://tatoeba.org/deu/sentences_lists/index) aufgeführt
* **öffentliche Listen** sind auch für alle Mitglieder zugänglich. Auch sie werden bei "alle öffentliche Listen" aber noch zusätzlich auf der Informationsseite der einzelnen Sätze angezeigt.

Sobald also der Besitzer einer Liste entscheidet, dass diese Liste gemeinschaftlich sein soll, können auch andere Mitglieder Sätze hinzufügen. 

So kannst Du Deine eigenen Listen anlegen und wiederfinden:

* Geh oben rechts auf Deinem **Benutzernamen**
* Klicke auf **Meine Listen**
 
Um Dir die Sammlung aller öffentlichen Listen anzeigen zu lassen:

* Geh in der Menü-Hauptleiste auf **Durchsuchen** 
* Klicke auf **Nach Liste durchsuchen**

### Vokabeln
Es kann vorkommen, dass du Vokabeln lernen möchtest, zu denen es auf Tatoeba noch keine oder nur wenige Beiträge gibt. Um andere Mitglieder zu bitten, Sätze für solche Vokabeln zu verfassen, kannst du in jeder beliebigen Sprache [Vokabelwünsche äußern](https://tatoeba.org/eng/vocabulary/add).

Um zu sehen, welche Vokabeln schon auf Deiner Liste stehen:

* Geh oben rechts zu Deinem **Benutzernamen**
* Klicke dann auf **Meine Vokabelwünsche**

Du kannst natürlich auch Sätze für [Vorhandene Vokabelwünsche](https://tatoeba.org/eng/vocabulary/add_sentences) anderer Mitglieder hinzufügen. Dort werden alle gewünschten Vokabeln aufgelistet, die in weniger als 10 Beiträgen benutzt werden. 
Diese Seite ist sowohl über das Menü bei deinem **Benutzernamen** als auch über das Menü **Mitarbeiten** erreichbar.

----------
### Verwandte Artikel

[Richtlinien und Regeln](https://de.wiki.tatoeba.org/articles/show/Richtlinien#) oder etwas ausführlicher auf Englisch: [Rules and Guidelines](https://en.wiki.tatoeba.org/articles/show/guidelines#)
[FAQ](https://en.wiki.tatoeba.org/articles/show/faq#) (bisher nur auf englisch)

---

[zurück zu tatoeba](https://tatoeba.org)

  [1]: /media/get/Profil_mit_Benutzer_Name.png
  [2]: /media/get/Neuer_Satz.png
  [3]: /media/get/Satz_ubersetzen.png
  [4]: /media/get/Suchzeile.png

Note

The lines in green are the lines that have been added in the new version. The lines in red are those that have been removed.